Ansichten: 222 Autor: Rebecca Veröffentlichung Zeit: 2024-11-30 Ursprung: Website
Inhaltsmenü
>> Schritt 1: Messen Sie Ihren Drucker
>> Schritt 2: Erstellen Sie einen Designplan
>> Schritt 3: Wählen Sie Ihre Materialien aus
>> Schritt 4: Schneiden Sie die Aluminium -Extrusionen ab
>> Schritt 5: Montieren Sie den Rahmen
>> Schritt 6: Befestigen Sie die Panels
● Hinzufügen von Türen und Belüftung
>> Schritt 7: Türen installieren
>> Schritt 8: Installieren Sie Lüfter
>> Schritt 9: Beleuchtung hinzufügen
>> Schritt 10: Organisieren Sie Ihren Raum
>> 1. Welche Materialien eignen sich am besten für ein 3D -Druckergehäuse?
>> 2. Wie stelle ich eine ordnungsgemäße Belüftung in meinem Gehäuse sicher?
>> 3. Kann ich ein 3D -Druckergehäuse für alle Arten von Druckern verwenden?
>> 4. Wie viel kostet es, ein benutzerdefiniertes 3D -Druckergehäuse zu erstellen?
>> 5. Ist es notwendig, ein Gehäuse für einen 3D -Drucker zu haben?
Erstellen eines benutzerdefinierten 3D -Druckergehäuses mit Die Aluminium -Extrusion ist ein lohnendes Projekt, das Ihre 3D -Druckerfahrung erheblich verbessern kann. Ein Gehäuse hilft dabei, eine stabile Temperatur aufrechtzuerhalten, das Geräusch reduziert und Ihren Drucker vor Staub und Schmutz schützt. In diesem Artikel führen wir Sie durch das Entwerfen und Bau Ihres eigenen 3D -Druckergehäuses und bedecken Sie alles, von Materialien und Werkzeugen bis hin zu Montage und Beendigung.
Bevor Sie sich in den Bauprozess eintauchen, sollten Sie besprechen, warum Sie möglicherweise ein Gehäuse für Ihren 3D -Drucker erstellen möchten:
1. Temperaturregelung: Die Gehäuse tragen dazu bei, eine konsistente Temperatur um den Drucker aufrechtzuerhalten, was für Druckmaterialien wie ABS von entscheidender Bedeutung ist, die auf Temperaturschwankungen empfindlich sind. Eine stabile Umgebung verringert das Risiko eines Verziehens und verbessert die Haftung am Druckbett.
2. Lärmreduktion: 3D -Drucker können laut sein, insbesondere bei langen Druckaufträgen. Ein Gehäuse kann dazu beitragen, den Klang zu dämpfen und es angenehmer zu machen, im selben Raum zu arbeiten oder den Drucker über Nacht laufen zu lassen, ohne andere zu stören.
3. Staubschutz: Wenn Sie Ihren Drucker eingeschlossen halten, schützt es vor Staub und anderen Verunreinigungen, die die Druckqualität beeinträchtigen können. Staub kann sich auf dem Druckbett und dem Extruder entscheiden, was zu schlechten Haft- und Druckfehlern führt.
4. Sicherheit: Ein Gehäuse kann einen versehentlichen Kontakt mit heißen Komponenten verhindern, was es sicherer macht, insbesondere in Häusern mit Kindern oder Haustieren. Es hilft auch, alle während des Drucks emittierten Dämpfe zu enthalten, insbesondere bei der Verwendung von Materialien wie ABS oder Nylon.
5. Verbesserte Druckqualität: Durch die Kontrolle der Umgebung um den Drucker können Sie eine bessere Layer -Adhäsion erzielen und die Chancen von Druckfehlern verringern. Dies ist besonders wichtig für größere Drucke, die für Temperaturänderungen anfälliger sind.
Um ein benutzerdefiniertes 3D -Druckergehäuse zu erstellen, benötigen Sie die folgenden Materialien:
- Aluminium -Extrusion: Aluminium -Extrusionen werden häufig für den Rahmen verwendet und sind leicht, stark und leicht zu bearbeiten. Sie kommen in verschiedenen Profilen und ermöglichen eine Flexibilität im Design.
- Eckklammern: Diese helfen dabei, die Aluminium -Extrusionen an den Ecken zu verbinden und der Struktur Stabilität zu bieten.
- Paneele: Sie können Acrylblätter, Polycarbonat oder Sperrholz für die Wände des Gehäuses verwenden. Acryl wird für seine Transparenz bevorzugt, sodass Sie die Drucke problemlos überwachen können.
- Türen: Erwägen Sie, Schiebetüren oder Scharniertüren für den einfachen Zugang zum Drucker zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Türen gut versiegeln, um die interne Umgebung aufrechtzuerhalten.
- Lüfter: Um eine ordnungsgemäße Belüftung zu gewährleisten, insbesondere wenn Sie mit Materialien drucken, die Dämpfe ausgeben. Lüfter können helfen, Luft zu zirkulieren und eine Überhitzung zu verhindern.
- Stromversorgung: Wenn Sie planen, Lichter oder Lüfter hinzuzufügen, stellen Sie sicher, dass Sie eine geeignete Stromversorgung haben, mit der die zusätzliche Ladung behandelt werden kann.
- Werkzeuge: Sie benötigen eine Säge (wenn Sie die Extrusionen schneiden), einen Bohrer, Schrauben und ein Messband. Ein Level ist auch nützlich, um sicherzustellen, dass alles richtig ausgerichtet ist.
Messen Sie zunächst die Abmessungen Ihres 3D -Druckers, einschließlich Höhe, Breite und Tiefe. Auf diese Weise können Sie die Größe Ihres Gehäuses bestimmen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen zusätzlichen Platz für den Luftstrom und die zusätzlichen Komponenten, die Sie möglicherweise hinzufügen möchten, wie einen Spulenhalter oder Beleuchtung, hinterlassen.
Skizzieren Sie ein Design für Ihr Gehäuse. Betrachten Sie Folgendes:
- Form: Eine rechteckige Form ist die häufigste, aber Sie können mit Ihrem Design kreativ werden. Einige Benutzer entscheiden sich für eine Würfelform, während andere möglicherweise ein längliches Design bevorzugen, das ihrem Arbeitsbereich entspricht.
- Zugriff: Planen Sie, wie Sie auf den Drucker zugreifen. Wirst du eine Tür vorne haben oder wird sie auf einer Seite offen sein? Überlegen Sie, wie oft Sie auf den Drucker zugreifen müssen, um die Wartung zu erhalten oder das Filament zu ändern.
- Belüftung: Stellen Sie sicher, dass genügend Luftstrom vorliegt, um eine Überhitzung zu vermeiden, insbesondere wenn Sie ein beheiztes Bett verwenden. Möglicherweise möchten Sie Lüftungsöffnungen oder zusätzliche Ventilatoren einbeziehen, um die Luftzirkulation zu erleichtern.
Wählen Sie die Materialien für Ihr Gehäuse basierend auf Ihrem Design aus. Aluminium -Extrusionen sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Wählen Sie also diejenigen aus, die am besten zu Ihrem Design passen. Erwägen Sie, für die Panels ein klares Acryl zu verwenden, um die Sichtbarkeit des Druckers zu ermöglichen und gleichzeitig Schutz zu bieten.
Schneiden Sie die Aluminium -Extrusionen mit einer Säge auf die in Ihrem Design angegebenen Längen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Sicherheitsbrillen tragen, und befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie Elektrowerkzeuge verwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Extrusionen selbst abschneiden, bieten viele Lieferanten Schneiddienste an.
Zusammenstellen Sie den Rahmen Ihres Gehäuses zusammen. Beginnen Sie mit der Basis und fügen Sie dann die vertikalen Stützen hinzu. Stellen Sie sicher, dass alles quadratisch und auf dem Niveau ist, bevor Sie die Schrauben festziehen. Es ist hilfreich, während dieses Vorgangs ein Level zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Gehäuse flach sitzt.
Sobald der Rahmen abgeschlossen ist, befestigen Sie die Paneele am Rahmen. Wenn Sie Acrylblätter verwenden, können Sie Schrauben oder Klammern verwenden, um sie zu sichern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Öffnungen für Belüftungs- und Zugangspunkte hinterlassen. Wenn Sie Sperrholz verwenden, sollten Sie es malen oder versiegeln, um vor Feuchtigkeit zu schützen.
Installieren Sie je nach Design die Türen auf der Vorder- oder Seite des Gehäuses. Wenn Sie Schiebetüren verwenden, stellen Sie sicher, dass sie reibungslos gleiten. Scharniertüren sollten sich leicht ohne Hindernis öffnen. Möglicherweise möchten Sie einen Riegel oder einen Magneten hinzufügen, um die Türen während des Druckens geschlossen zu halten.
Um den Luftstrom aufrechtzuerhalten, installieren Sie die Lüfter am oberen und unteren Boden des Gehäuses. Dies wird helfen, Luft zu zirkulieren und eine Überhitzung zu verhindern. Sie können einen einfachen 12 -V -Lüfter verwenden, der mit einer Netzteil verbunden ist. Verwenden Sie einen Lüftercontroller, um die Geschwindigkeit basierend auf der Innentemperatur anzupassen.
Erwägen Sie, LED -Streifenleuchten in das Gehäuse hinzuzufügen, um eine bessere Sichtbarkeit zu erhalten. Dies ist besonders nützlich bei der Überwachung von Drucken bei schlechten Lichtverhältnissen. Sie können die Lichter an der oberen Kante des Gehäuses installieren, um den gesamten Arbeitsbereich zu beleuchten.
Fügen Sie Regale oder Haken in das Gehäuse hinzu, um Werkzeuge, Filament und andere Zubehör zu organisieren. Dies wird dazu beitragen, Ihren Arbeitsbereich ordentlich und effizient zu halten. Möglicherweise möchten Sie auch eine kleine Schublade oder einen kleinen Behälter zum Speichern von Ersatzteilen und -werkzeugen enthalten.
Sobald Ihr Gehäuse abgeschlossen ist, ist es Zeit, es zu testen. Platzieren Sie Ihren 3D -Drucker innen, schließen Sie die Türen und führen Sie einen Testdruck aus. Überwachen Sie die Temperatur und den Luftstrom, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Es ist eine gute Idee, ein paar Testdrucke mit verschiedenen Materialien durchzuführen, um zu sehen, wie das Gehäuse unter verschiedenen Bedingungen funktioniert.
- regelmäßig nach Staub prüfen: Halten Sie das Gehäuse sauber, um einen Staubanbau zu verhindern. Verwischen Sie ein Mikrofasertuch, um Oberflächen abzuwischen und alle Trümmer zu entfernen.
- Überwachen Sie die Temperatur: Verwenden Sie ein Thermometer, um die Innentemperatur im Auge zu behalten, insbesondere beim Drucken mit Materialien, die bestimmte Bedingungen erfordern. Wenn Sie feststellen, dass die Temperatur zu stark schwankt, sollten Sie Ihr Belüftungsaufbau einstellen.
- Fans inspizieren: Stellen Sie sicher, dass die Fans richtig arbeiten und ersetzen, wenn sie laut werden oder nicht mehr funktionieren. Eine regelmäßige Wartung wird dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres Gehäuses und Ihres Druckers zu verlängern.
- Überprüfen Sie die Dichtungen: Mit der Zeit können sich die Dichtungen um Türen und Paneele abnutzen. Überprüfen Sie diese Bereiche regelmäßig und ersetzen Sie abgenutzte Dichtungen, um die Wirksamkeit des Gehäuses aufrechtzuerhalten.
Der Aufbau eines benutzerdefinierten 3D -Druckergehäuse mit Aluminium -Extrusion ist eine fantastische Möglichkeit, um Ihr 3D -Druckerlebnis zu verbessern. Es schützt nicht nur Ihren Drucker, sondern verbessert auch die Qualität und Sicherheit der Drucke. Mit den richtigen Materialien und einem soliden Designplan können Sie ein Gehäuse erstellen, das Ihren Anforderungen entspricht und perfekt zu Ihrem Arbeitsbereich passt. Dieses Projekt bietet nicht nur praktische Vorteile, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Kreativität und Handwerkskunst auszudrücken.
Die Aluminium -Extrusion ist aufgrund seiner Festigkeit und seiner leichten Eigenschaften ideal für den Rahmen. Für die Panels wird ein klares Acryl oder Polycarbonat für Sichtbarkeit und Haltbarkeit empfohlen. Sperrholz kann auch verwendet werden, kann jedoch zusätzliche Veredelungen erfordern, um vor Feuchtigkeit zu schützen.
Installieren Sie die Lüfter sowohl am oberen als auch am unteren Rand des Gehäuses, um einen Luftstrom zu erzeugen. Dies hilft, eine Überhitzung zu verhindern und beizubehalten eine stabile Temperatur. Sie können auch Lüftungsschlitze oder Öffnungen einfügen, um einen passiven Luftstrom zu ermöglichen.
Ja, die meisten 3D -Drucker können von einem Gehäuse profitieren, insbesondere solche, die Materialien verwenden, die auf Temperaturänderungen empfindlich sind, wie ABS. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Spezifikationen Ihres Druckers geschlossene Umgebungen ermöglichen, da einige Drucker möglicherweise mehr Luftstrom benötigen als andere.
Die Kosten können basierend auf Materialien und Größe stark variieren, aber ein grundlegendes Gehäuse kann für rund 100 bis 300 US -Dollar gebaut werden. Wenn Sie sich für hochwertige Materialien oder zusätzliche Merkmale entscheiden, können die Kosten steigen.
Ein Gehäuse kann zwar nicht streng notwendig sein, und kann die Druckqualität und -sicherheit, insbesondere für bestimmte Materialien, erheblich verbessern. Es ist besonders vorteilhaft für Benutzer, die häufig drucken oder in Umgebungen mit schwankenden Temperaturen arbeiten.
Wie inspiziere ich gebrauchte Blatt -Extrusionsausrüstung vor dem Kauf?
Wie finde ich die besten Großhandelslieferanten für Extrusionsausrüstung?
Welche Materialien können mit Rohrtusionsausrüstungen verwendet werden?
Wie klassifiziert NPTEL verschiedene Extrusionsprozesse und -ausrüstung?
Ist gebrauchte Aluminium -Extrusionsgeräte eine gute Investition für Startups?
Warum ist Kanada eine Top -Wahl für den Kauf gebrauchter Extrusionsausrüstung?
Wie wähle ich zuverlässige gebrauchte Extrusionsausrüstung in Großbritannien?
Wie wähle ich die richtige verwendete Rohr -Extrusionsmaschine für meine Bedürfnisse aus?
Warum gebrauchte Gummi -Extrusionsausrüstung anstelle von neu kaufen?
Wie wähle ich kompakte Extrusionsgeräte für die Laboreinsatz aus?