Eine Nachricht hinterlassen
Anfrage
Heim » Nachricht » Produktnachrichten » Kann ein Aluminiumlegier -Bowden -Extruder für flexible Filamente verwendet werden?

Kann ein Aluminiumlegier -Bowden -Extruder für flexible Filamente verwendet werden?

Ansichten: 222     Autor: Rebecca Publish Time: 2025-02-15 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

Inhaltsmenü

Bowden -Extruder verstehen

Herausforderungen mit flexiblen Filamenten in Bowden -Systemen

Vorteile von Aluminiumlegierung Bowden Extruders

Materialkompatibilität

Tipps zum erfolgreichen Drucken flexibler Filamente mit einem Bowden -Extruder

Häufige Probleme und Fehlerbehebung

Direktantrieb gegen Bowden Extruders für flexible Filamente

Upgrade auf ein Direktantriebssystem

Optimierung der Druckeinstellungen für flexible Filamente

Die Rolle der Düsentemperatur

Bedeutung einer trockenen Umgebung

Aluminiumlegierung Bowden Extruder: Ein genauerer Blick

Abschluss

FAQ

>> 1. Kann ich alle Arten von flexiblen Filamenten mit einem Bowden -Extruder drucken?

>> 2. Welche Modifikationen können mein Bowden -Setup für einen flexiblen Druck verbessern?

>> 3. Woher weiß ich, ob mein Aluminiumlegierungs -Bowden -Extruder mit flexiblen Filamenten kompatibel ist?

>> 4.. Was sind einige häufigste Probleme beim Drucken mit flexiblen Filamenten?

>> 5. Gibt es eine bestimmte Temperatureinstellung, die zum Drucken von TPU empfohlen wird?

Zitate:

Der 3D -Druck hat die Art und Weise, wie wir Objekte erstellen und herstellen, revolutioniert, sodass eine Vielzahl von Materialien verwendet werden kann. Unter diesen Materialien haben flexible Filamente aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften an Popularität gewonnen und die Produktion weicher, elastischer Teile ermöglicht. Das Drucken mit flexiblen Filamenten kann jedoch Herausforderungen darstellen, insbesondere bei der Verwendung verschiedener Arten von Extrudern. In diesem Artikel wird untersucht, ob eine Der Aluminiumlegierungs -Bowden -Extruder kann effektiv für flexible Filamente verwendet werden.

Aluminiumlegierung Bowden Extruder_1

Bowden -Extruder verstehen

Ein Bowden -Extruder ist eine Art 3D -Drucker -Extruder, bei dem der Motor, der das Filament fährt, vom heißen Ende entfernt ist. Anstatt direkt auf dem Druckkopf montiert zu werden, füttert es das Filament durch ein langes PTFE -Röhrchen (Polytetrafluorethylen) in die Düse. Dieses Design reduziert das Gewicht des Druckkopfes und ermöglicht schnellere Bewegungen und weniger Vibrationen beim Drucken. Diese Entfernung kann jedoch bei der Arbeit mit flexiblen Filamenten Herausforderungen schaffen [6].

Herausforderungen mit flexiblen Filamenten in Bowden -Systemen

Flexible Filamente wie TPU (thermoplastisches Polyurethan) und TPE (thermoplastisches Elastomer) sind so ausgelegt, dass sie dehnbar und weich sind. Während sie eine große Vielseitigkeit der Anwendungen bieten, stellen sie auch verschiedene Herausforderungen vor, wenn sie mit Bowden -Extrudern verwendet werden:

- Filamentpfadlänge: Der längere Pfad vom Extruder zum heißen Ende erhöht das Risiko eines Knickens oder Jamming, insbesondere mit weicheren Materialien [6]. Das Filament kann sich leicht im Röhrchen beugen oder kinken, was zu einer inkonsistenten Fütterung führt.

- Rückzugsprobleme: Flexible Filamente erfordern sorgfältige Rückzugeinstellungen, um String- und andere Mängel zu vermeiden. Die längere Entfernung in einem Bowden -Setup kompliziert diesen Prozess und macht es schwieriger zu steuern, wie viel Filament während des Rückzugs zurückgezogen wird [1].

- Druckregelung: Der auf flexiblen Filamenten ausgeübte Druck muss sorgfältig verwaltet werden. Wenn zu viel Druck ausgeübt wird, kann es das Filament verformen und zu Jamming führen. Umgekehrt kann unzureichender Druck zu einer schlechten Extrusion führen.

Diese Herausforderungen bedeuten, dass das Drucken mit flexiblen Filamenten in einem Bowden -System sorgfältige Liebe zum Detail und ein gutes Verständnis dafür erfordert, wie die Druckereinstellungen optimiert werden können [6].

Vorteile von Aluminiumlegierung Bowden Extruders

Trotz dieser Herausforderungen haben Bowden -Extruder von Aluminiumlegierung bestimmte Vorteile, die ihre Leistung mit flexiblen Filamenten verbessern können:

- Haltbarkeit: Aluminiumlegierkomponenten sind robuster als plastische und bieten während des Betriebs eine bessere Stabilität und Langlebigkeit [8].

- Bessere Druckanwendung: Aluminium -Extruder können aufgrund ihrer starren Konstruktion konsistenter Druck auf das Filament ausüben, was dazu beiträgt, flexible Materialien ohne übermäßige Verformung durch die Düse zu schieben [5].

- Wärmefestigkeit: Aluminium hat im Vergleich zu Kunststoff bessere Wärmeableitungseigenschaften, was dazu beitragen kann, optimale Temperaturen während des Drucks aufrechtzuerhalten [8].

Diese Vorteile können bei der Arbeit mit flexiblen Filamenten zu zuverlässigeren und konsequenteren Druckernten beitragen [5].

Materialkompatibilität

Ein Aluminium -MK8 -Extruder ist für das 1,75 -mm -Filament ausgelegt und wird üblicherweise in verschiedenen 3D -Druckern verwendet, insbesondere in solchen, die Bowden- oder Direktantriebssysteme verwenden [8]. Die robuste Aluminiumkonstruktion bietet mehrere Vorteile:

- PLA (Polyltsäure): leicht zu drucken und für allgemeine Zwecke weit verbreitet [8].

- ABS (Acrylnitril Butadiene Styrol): Erfordert höhere Temperaturen, bietet jedoch Haltbarkeit [8].

- PETG (Polyethylen -Terephthalatglykol): Kombiniert Leichtigkeit des Druckens mit Stärke und Flexibilität [8].

- TPU (Thermoplastisches Polyurethan): Ein flexibles Filament, das von einem konsistenten Extrusionsdruck profitiert, der durch Aluminiumdesigns bereitgestellt wird [8].

Tipps zum erfolgreichen Drucken flexibler Filamente mit einem Bowden -Extruder

Um einen Aluminiumlegierungs -Bowden -Extruder für flexible Filamente zu maximieren, sollten Sie folgende Tipps berücksichtigen:

1. Verwenden Sie hochwertige PTFE-Schläuche: Stellen Sie sicher, dass Sie einen hochwertigen PTFE-Schlauch verwenden, der die Reibung minimiert und eine reibungslose Filamentbewegung ermöglicht [1]. Der Schlauch mit einem kleineren Innendurchmesser kann dazu beitragen, das Biegen zu verringern.

2. Optimieren Sie die Rücklaufeinstellungen: Beginnen Sie mit niedrigen Rückzugsabständen (1-2 mm) und langsamen Rückzugsgeschwindigkeiten (20-30 mm/s). Passen Sie diese Einstellungen nach und nach anhand der Druckqualität [1] an.

3. Drucken bei niedrigeren Geschwindigkeiten: Die Reduzierung der Druckgeschwindigkeit kann dazu beitragen, Probleme im Zusammenhang mit Filamentknicken zu verhindern und eine bessere Haftung der Schicht zu gewährleisten [2].

4. Kalibrieren Sie Ihren Extruder: Die genaue Kalibrierung Ihrer Extruderschritte ist entscheidend, um konsistente Extrusionsraten zu erreichen [2]. Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Steps korrekt für flexible Materialien eingestellt sind.

5. Testen Sie verschiedene Filamenttypen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marken und Arten flexibler Filamente, um diejenigen zu finden, die am besten mit Ihrem spezifischen Setup arbeiten [8].

6. Berücksichtigen Sie direkte Antriebs -Upgrades: Wenn Sie auf anhaltende Probleme mit flexiblen Materialien stoßen, sollten Sie das Upgrade auf ein direktes Antriebssystem in Betracht ziehen [3]. Dieses Setup minimiert den Abstand zwischen dem Motor und dem heißen Ende und verbessert die Kontrolle über die Filament -Fütterung.

7. Extruderspannung reduzieren: Verringern Sie die Spannung auf Ihren Extruderrädern [2]. Dadurch werden die Zahnräder um das Filament rutschen, wenn sich der Rückdruck aufbaut, anstatt die Filamente gegen viel Druck zu drücken und ihn aus dem Extruder herauszuwurm.

8. geschlossener Reisepfad: Für die besten Ergebnisse benötigt Flexible Filament einen geschlossenen Reiseweg vom Extruderausrüstung bis zum Ende, da es sonst knicken kann [2].

Aluminiumlegierung Bowden Extruder_3

Häufige Probleme und Fehlerbehebung

Selbst mit einem verbesserten Aluminium -MK8 -Extruder können Benutzer beim Drucken auf Probleme stoßen. Hier sind einige häufige Tipps zur Fehlerbehebung:

1. Filament Jamming: Wenn Sie beim Drucken das Jamming erleben, prüfen Sie, ob der Filamentpfad klar ist, und stellen Sie sicher, dass die Düsen- oder Fütterungsmechanismus keine Obstruktionen aufweist [8].

2. Inkonsistente Extrusion: Wenn die Extrusion inkonsistent erscheint, stellen Sie sicher, dass Ihre Spannungseinstellungen am Antriebsrad ordnungsgemäß eingestellt sind. Zu viel Spannung kann Filamente zerquetschen, während zu wenig zu einem Schlupf führen kann [8].

3. Temperatureinstellungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Temperatureinstellungen mit denen übereinstimmen, die für Ihren spezifischen Filamenttyp empfohlen wurden. Falsche Temperaturen können zu einer schlechten Haftung oder zu einer übermäßigen Klimaanlage in Drucklingen führen [2].

4. Kalibrierungsprobleme: Kalibrieren Sie Ihren Drucker regelmäßig, nachdem Änderungen oder Upgrades vorgenommen wurden. Dies hilft, die optimale Leistung für verschiedene Materialien und Setups aufrechtzuerhalten [8].

5. Druckengeschwindigkeit: Langsam drucken, ca. 15-20 mm/s, und wärmen Sie bei Bedarf ein Tad auf [2].

6. Filamentspulen Position: Überprüfen Sie, wie Ihr Filament montiert ist [2]. Wenn es auf dem Weg zu viele Oberflächen vorbei kratzt, kann dies zu viel Reibung sein.

Direktantrieb gegen Bowden Extruders für flexible Filamente

Wenn es darum geht, flexible Filamente zu drucken, ist die Debatte zwischen Direct Drive und Bowden Extruders häufig [3]. Für flexible Filamente werden im Allgemeinen Direktantriebs -Extruder empfohlen, da der Abstand zwischen dem Antriebsrad und dem heißen Ende minimiert ist [3]. Diese kurze Strecke verringert die Möglichkeit, dass das Filament sich beugt, schnallt oder sich verheddert und zuverlässigere und genauere Extrusionen bietet.

In einem direkten Antriebssystem wird der Extrudermotor direkt auf dem Druckkopf montiert und das Filament direkt in das heiße Ende drückt. Dieses Setup bietet eine bessere Kontrolle und Reaktionsfähigkeit, was für die Verwaltung der flexiblen Natur von Filamenten wie TPU unerlässlich ist [3].

Bowden Extruders hingegen lassen den Motor vom Druckkopf weggebracht. Während dieses Design das Gewicht verringert und schnellere Druckgeschwindigkeiten mit starre Materialien ermöglicht, stellt es Herausforderungen beim Drucken flexibler Filamente vor. Der längere Filamentpfad erhöht das Risiko von Reibung und Knicken, was es schwieriger macht, konsistente Ergebnisse zu erzielen [6].

Trotz der Vorteile von Direct Drive Extruders ist es immer noch möglich, flexible Filamente mit einem Bowden -Setup zu drucken, indem bestimmte Strategien und Upgrades implementiert werden [6]. Dazu gehören die Verwendung von hochwertigem PTFE-Schlauch, die Optimierung der Rücklaufeinstellungen und das Drucken mit langsameren Geschwindigkeiten [1]. Der Schwierigkeitsgrad ist jedoch im Allgemeinen höher, und die Ergebnisse sind möglicherweise nicht so konsistent wie bei einem direkten Antriebssystem [4].

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Direktantrieb und Bowden -Extrudern von den spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten Ihres 3D -Druckers ab [3]. Wenn Sie hauptsächlich flexible Filamente drucken, ist ein Direktantriebssystem häufig die bessere Wahl. Mit den richtigen Techniken und Modifikationen kann jedoch ein Aluminiumlegierungs -Bowden -Extruder verwendet werden, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen [5].

Upgrade auf ein Direktantriebssystem

Für diejenigen, die flexible Filamente mit einem Bowden -Extruder zu schwierig sind, ist das Upgrade auf ein Direktantriebssystem eine praktikable Option [4]. Für beliebte 3D -Drucker sind mehrere Conversion -Kits verfügbar, sodass Benutzer problemlos von einem Bowden -Setup zu einer Direktantriebskonfiguration wechseln können.

Bei einem Direktantriebs -Upgrade wird in der Regel die vorhandene Extrudermontage durch einen ersetzt, der den Motor direkt über dem heißen Ende positioniert [4]. Dies verringert die Entfernung, die das Filament für die Reise benötigt, und verbessert die Kontrolle über den Extrusionsprozess.

Zusätzlich zum Direktantriebsmontage wird auch empfohlen, einen Metalltruder mit einem Dual -Getriebe -Antrieb zu verwenden [4]. Ein Doppelausrüstungs -Extruder sorgt für einen besseren Griff auf das Filament, verringert das Risiko eines Schlupfes und sorgt für eine konsistente Fütterung.

Das Upgrade auf ein Direktantriebssystem kann die Druckleistung mit flexiblen Filamenten erheblich verbessern, was es einfacher macht, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen [4]. Es ist jedoch wichtig, ein Conversion -Kit auszuwählen, das mit Ihrem spezifischen 3D -Druckermodell kompatibel ist, und die Anweisungen des Herstellers während der Installation sorgfältig zu befolgen.

Optimierung der Druckeinstellungen für flexible Filamente

Unabhängig davon, ob Sie einen Bowden- oder Direct Drive -Extruder verwenden, ist die Optimierung der Druckeinstellungen von entscheidender Bedeutung, um erfolgreiche Ergebnisse mit flexiblen Filamenten zu erzielen. Hier sind einige wichtige Einstellungen zum Anpassen:

- Druckgeschwindigkeit: Verlangsamung der Druckgeschwindigkeit kann dazu beitragen, Probleme im Zusammenhang mit Filamentknicken zu verhindern und eine bessere Haftung der Schicht zu gewährleisten [2]. Für flexible Filamente wird im Allgemeinen eine Geschwindigkeit von 20 bis 40 mm/s empfohlen.

- Temperatur: Flexible Filamente erfordern typischerweise höhere Drucktemperaturen als starre Materialien. Siehe die Empfehlungen des Filamentherstellers für den optimalen Temperaturbereich.

- Rückzug: Das Anpassen der Rückzugseinstellungen ist für die Minimierung von String und Ausstrichen von wesentlicher Bedeutung. Für flexible Filamente werden im Allgemeinen niedrigere Rückzugsabstände und Geschwindigkeiten empfohlen [1].

- Schichthöhe: Eine kleinere Schichthöhe kann die Oberflächenfinish und die Gesamtqualität des Drucks verbessern. Für flexible Filamente wird häufig eine Schichthöhe von 0,1 bis 0,2 mm verwendet.

- Infill: Die Anpassung der Infill -Dichte und des Musters kann die Flexibilität und Stärke des gedruckten Teils beeinflussen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen.

Die Rolle der Düsentemperatur

Die korrekte Düsentemperatur ist beim Drucken mit flexiblen Filamenten von entscheidender Bedeutung. Der ideale Temperaturbereich kann je nach spezifischer Art des flexiblen Filaments und den Empfehlungen des Herstellers variieren [2]. Im Allgemeinen hilft eine höhere Temperatur dem Filamentfluss reibungsloser, wodurch das Risiko einer Verstopfung und der Gewährleistung einer guten Schicht -Adhäsion verringert wird.

Übermäßig hohe Temperaturen können jedoch zu anderen Problemen führen, wie z. B. Strahlen und Verziehen. Es ist wichtig, das richtige Gleichgewicht zu finden, indem Sie mit unterschiedlichen Temperaturen experimentieren und die Druckqualität beobachten [2].

Wenn Sie Anzeichen einer Unterextrusion bemerken, z. B. Lücken zwischen Schichten oder einer rauen Oberfläche, versuchen Sie, die Düsentemperatur in kleinen Schritten zu erhöhen. Umgekehrt senken Sie die Temperatur geringfügig, wenn Sie übermäßiges Saken oder Verziehen sehen.

Bedeutung einer trockenen Umgebung

Flexible Filamente sind oft hygroskopischer als starren Materialien, was bedeutet, dass sie dazu neigen, Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren [2]. Die Feuchtigkeitsabsorption kann die Druckqualität negativ beeinflussen, was zu Problemen wie Sprudeln, Strahlen und schlechter Schichtadhäsion führt.

Um feuchtigkeitsbedingte Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, flexible Filamente in einer trockenen Umgebung zu speichern. Verwenden Sie luftdichte Behälter mit Trockenmittelpackungen, um das Filament trocken zu halten [2]. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Filament Feuchtigkeit absorbiert hat, können Sie es mit einem Filamenttrockner oder einem Tief-Temperaturofen vor dem Drucken trocknen.

Aluminiumlegierung Bowden Extruder: Ein genauerer Blick

Der Aluminiumlegierung Bowden Extruder ist aufgrund seiner Haltbarkeit und Leistung zu einer beliebten Wahl bei 3D -Druckbegeisterten geworden [5]. Im Gegensatz zu Plastik -Extrudern, die sich im Laufe der Zeit abnutzen können, bietet die Konstruktion von Aluminiumlegierung eine bessere Beständigkeit gegen Verschleiß.

Das Aluminiummaterial bietet auch eine bessere Wärmeabteilung und trägt dazu bei, eine konsistente Temperatur während des Druckens aufrechtzuerhalten [5]. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit flexiblen Filamenten arbeiten, da Temperaturschwankungen den Durchfluss und die Haftung des Materials beeinflussen können.

Darüber hinaus ermöglicht die starre Konstruktion des Extruders der Aluminiumlegierung eine genauere Kontrolle über den Filament -Fütterungsprozess. Dies kann zu einer verbesserten Druckqualität und einem verringerten Risiko von Jamming führen [5].

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Aluminiumlegierungs -Bowden -Extruder gleich sind. Suchen Sie nach Modellen mit hochwertigen Komponenten und einem gut gestalteten Filamentpfad. Einige Extruder werden auch mit einstellbaren Spannungseinstellungen ausgestattet, sodass Sie den auf das Filament angewendeten Druck fein abstellen können [2].

Abschluss

Für flexible Filamente kann ein Aluminiumlegier -Bowden -Extruder verwendet werden. Der Erfolg hängt jedoch weitgehend von sorgfältiger Einrichtung und Kalibrierung ab [6]. Während aufgrund der Art flexibler Materialien und der Gestaltung von Bowden -Systemen Herausforderungen bestehen, können geeignete Techniken und Anpassungen zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen. Wenn Sie die Einschränkungen verstehen und Ihre Druckereinstellungen optimieren, können Sie einen Aluminiumlegier -Bowden -Extruder effektiv zum Drucken flexibler Teile verwenden [5].

Aluminiumlegierung Bowden Extruder_2

FAQ

1. Kann ich alle Arten von flexiblen Filamenten mit einem Bowden -Extruder drucken?

Während einige halbflexible Filamente gut funktionieren können, sind vollständig flexible Materialien aufgrund des erhöhten Risikos von Jamming und inkonsistenter Fütterung im Allgemeinen schwieriger zu drucken [3].

2. Welche Modifikationen können mein Bowden -Setup für einen flexiblen Druck verbessern?

Upgrade auf qualitativ hochwertige PTFE-Tubing- und Feinabstimmungseinstellungen sind wesentliche Modifikationen, die die Leistung beim Drucken flexibler Filamente verbessern können [1].

3. Woher weiß ich, ob mein Aluminiumlegierungs -Bowden -Extruder mit flexiblen Filamenten kompatibel ist?

Überprüfen Sie die Herstellerspezifikationen und Benutzerbewertungen in Bezug auf Kompatibilität mit bestimmten Arten flexibler Filamente, bevor Sie Ihr Projekt starten [8].

4.. Was sind einige häufigste Probleme beim Drucken mit flexiblen Filamenten?

Zu den häufigen Problemen zählen Jamming, Streben, schlechte Schichtadhäsion und inkonsistente Extrusionsraten aufgrund des Knickens oder des Knickens im Filamentpfad [2].

5. Gibt es eine bestimmte Temperatureinstellung, die zum Drucken von TPU empfohlen wird?

TPU druckt typischerweise gut bei Temperaturen von 220 ° C bis 250 ° C; Es ist jedoch wichtig, sich auf die Empfehlungen von Herstellern für bestimmte Marken zu verweisen [2].

Zitate:

[1] https://www.instructables.com/printing-flexible-filament-through-bowden-cable/

[2] https://www.reddit.com/r/cr10/comments/10mpn6e/flexible_filament_issue_any_tips_to_fix_this/

[3] https://www.simplify3d.com/resources/materials-guide/flexible/

[4] https://www.reddit.com/r/ender3/comments/uyiny9/sooo_i_tried_printing_with_flexible_filament_on/

[5] https://biqu.equipment/products/3d-printer-sparts-mk8-extruder-upgrade-aluminium-leloy-block-bowden-extruder-cr10-1-75mm-filament-extusion --for-mk8-cr-10-end-3

[6] https://azurefilm.com/2023/08/09/how-to-print-flexible-filaments/

[7] https://community.ultimaker.com/topic/21318-trouble-printing-flexible-filament/

[8] https://www.yjing-extrusion.com/is-the-aluminium-mk8-extruder-compatible-with-all-3d-printers.html

[9] https://www.reddit.com/r/cr10/comments/8pevb7/who_says_you_cant_print_flexible_filaments_with_a/

[10] https://recreeus.com/gb/notias/learn-with-recreeus/doubts-when-using-flexible-filament-for-3dprinting-s-answer-you

[11] https://www.youtube.com/watch?v=rtb7xz2oqgi

[12] https://reprap.org/forum/read.php

[13] https://3dprintingstore.co.za/products/bowden-extruder-for-1-75-filament-aluminium

[14] https://www.aliexpress.com/item/1005003217904544.html

[15] https://www.reddit.com/r/ender3/comments/19erq80/best_current_upgrades_for_flexible_filaments/

[16] https://facfox.com/docs/kb/3d-printer-extruder-the-ultimate-guide

[17] https://www.yjing-extrusion.com/can-an-mk8-aluminium-extruder-recuce-jamming- isues.html

[18] https://www.aliexpress.com/w/wholesale-1.75mm-filament-extruder.html

[19] https://www.aliexpress.com/item/1005003280660537.html

[20] https://www.aliexpress.com/item/1005008099846562.html

Tabelle der Inhaltsliste
Holen Sie sich mit uns
Foshan Yejing Machinery Manufacturing Co., Ltd. ist auf die Gestaltung und Herstellung von Aluminium -Extrusionspresse spezialisiert und bietet vollständige Produktionslösungen für Kunden im In- und Ausland mit professioneller Stärke.
Copyright © 2024 Foshan Yejing Machinery Manufactured Company Limited Alle Rechte vorbehalten.

Produkte

Stärke

Kontaktieren Sie uns

Callphone: +86-13580472727
 
Tel. +86-757-87363030
         +86-757-87363013
E -Mail: nhyejing@hotmail.com
               fsyejing@163.com
add: nein. 12, South Leping Qili Ave., Sanshui District, Foshan City, Guangdong Provincecompany

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Werbeaktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.