Eine Nachricht hinterlassen
Anfrage
Heim » Nachricht » Produktnachrichten » Wie verbessert der Aluminium Ender 3 Extruder die 3D -Druckqualität?

Wie verbessert der Aluminium Ender 3 Extruder die 3D -Druckqualität?

Ansichten: 222     Autor: Rebecca Publish Time: 2025-02-15 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

Inhaltsmenü

Einführung in das Ender 3 Extruder -System

Einschränkungen des Bestandsplastik -Extruders

Vorteile des Upgrades auf einen Aluminium -Ender 3 -Extruder

Faktoren zu berücksichtigen beim Upgrade auf einen Aluminium -Ender 3 -Extruder

Schritt-für-Schritt-Installationshandbuch für einen Aluminium-Ender 3-Extruder

Alternative Extruderoptionen für Ender 3

Aufrechterhaltung Ihres Aluminiumenders 3 -Extruders

Community -Erkenntnisse und Bewertungen zu Aluminium Ender 3 Extruders

Häufige Probleme und Fehlerbehebung mit Aluminium -Ender 3 -Extrudern

Der Einfluss von Aluminium Ender 3 Extruder auf verschiedene Filamente

Optimierung der Slicer -Einstellungen für Aluminium Ender 3 Extruder

Abschluss

FAQ über Aluminium Ender 3 Extruders

>> 1. Wird das Upgrade auf ein Aluminium -Extruder meine Garantie 3 -Garantie void?

>> 2. Wie oft sollte ich meinen Aluminium -Extruder beibehalten?

>> 3. Kann ein Aluminium -Extruder den Druck mit flexiblen Filamenten verbessern?

>> 4. Ist das Aluminium -Extruder -Upgrade mit allen Ender 3 -Modellen kompatibel?

>> 5. Was sind die Zeichen, die mein Extruder ersetzt werden muss?

Zitate:

Der Creality Ender 3 ist ein beliebter und erschwinglicher 3D -Drucker, der für seine Vielseitigkeit und einfache Änderung bekannt ist. Unter den vielen verfügbaren Upgrades, wobei der stockplastische Extruder durch ein ersetzt wird Der Aluminium -Extruder ist einer der häufigsten und wirkungsvollsten. Dieses Upgrade kann die Druckqualität, Konsistenz und die Gesamtlebensdauer des Druckers erheblich verbessern. In diesem Artikel werden die Vorteile der Verwendung eines Aluminium -Extruders für den Ender 3 untersucht, Faktoren, die bei Upgrade, Installationstipps und Wartung zu berücksichtigen sind.

 Aluminium extruder_11

Einführung in das Ender 3 Extruder -System

Der Extruder ist eine kritische Komponente eines 3D -Druckers. Es ist verantwortlich, das Filament genau und konsequent bis zum heißen Ende zu füttern, wo es geschmolzen und auf das Druckbett abgelagert wird, um das Objekt zu bilden. Der Ender 3 ist standardmäßig mit einem Kunststoff -Extruder ausgestattet, der zwar funktionsfähig ist, aber inhärente Einschränkungen aufweist, die die Druckqualität und die Gesamtzuverlässigkeit beeinflussen können [14].

Einschränkungen des Bestandsplastik -Extruders

Stock -Kunststoff -Extruder haben mehrere Nachteile, die die Druckqualität behindern können:

- Problemen mit Haltbarkeit: Kunststoff -Extruder sind anfällig für Verschleiß. Die konstante Spannung der Filamentfütterung kann dazu führen, dass sich der Kunststoff im Laufe der Zeit verschlechtert und zu Rissen, Verformungen und eventuellem Ausfall führt [1].

- Inkonsistente Filamentfütterung: Die Flexibilität von Kunststoff kann zu einer inkonsistenten Filament-Fütterung führen, was zu einer Unterextrusion führt, insbesondere bei flexiblen Filamenten [14].

- Wärmeempfindlichkeit: Kunststoff ist kein ideales Material zum Ablösen von Wärme. Dies kann das Filament vorzeitig erweichen oder schmelzen, was zu Verstopfungen und Drucken von Unvollkommenheiten führt [1].

- Kürzere Lebensdauer: Aufgrund der oben genannten Faktoren haben Kunststoff -Extruder im Vergleich zu Aluminium -Gegenstücken typischerweise eine kürzere Lebensdauer [14].

Vorteile des Upgrades auf einen Aluminium -Ender 3 -Extruder

Das Upgrade auf ein Aluminium Ender 3 Extruder bietet mehrere Vorteile, die die Einschränkungen des Plastik -Extruders von Stock -Plastic ansprechen:

- Erhöhte Haltbarkeit: Aluminium ist viel resistenter gegen Verschleiß als Plastik. Ein Aluminium-Ender-3-Extruder kann dem ständigen Stress der Filamentfütterung ohne Abbau standhalten, um eine langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten [1].

- Verbesserte Konsistenz: Die starre Metallkonstruktion eines Aluminiumsenders 3 -Extruders sorgt dafür, dass eine konsistentere Filamentfütterung. Dies führt zu einer genaueren und gleichmäßigeren Extrusion, was zu einer besseren Druckqualität mit weniger Unvollkommenheiten führt [2].

- Bessere Wärmeissipation: Aluminium leitet Wärme effizienter als Kunststoff. Dies trägt dazu bei, die Wärme vom Motor und des Filaments abzuleiten und das Risiko von wärmebedingten Problemen wie Enthärtung oder Verstopfung zu verringern [14].

- Längere Lebensdauer: Ein Aluminium -Ender -3 -Extruder dauert wahrscheinlich viel länger als sein Plastik -Gegenstück. Die robuste Konstruktion und der Widerstand gegen Verschleiß machen es zu einer lohnenden Investition für Benutzer, die häufig drucken oder ein hohes Maß an Zuverlässigkeit benötigen [1].

- Verbesserter Filamentgriff: Viele Aluminium-Ender-3-Extruder haben ein Dual-Gang-System, das das Filament besser im Griff bietet, das Schlupf minimiert und eine konsistente Extrusion gewährleistet [2].

-Erweiterte Materialkompatibilität: Aluminium-Extruder exzentieren sich in hohen Temperaturumgebungen aufgrund ihrer überlegenen Wärmefestigkeit und ermöglichen es Ihnen, mit einem breiteren Materialbereich sicher zu drucken, einschließlich Hochleistungsfilamenten wie ABS und Nylon [11].

Faktoren zu berücksichtigen beim Upgrade auf einen Aluminium -Ender 3 -Extruder

Während das Upgrade auf einen Aluminium -Ender 3 -Extruder im Allgemeinen von Vorteil ist, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um ein erfolgreiches Upgrade zu gewährleisten:

- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen ausgewählte Aluminium Ender 3 -Extruder speziell mit Ihrem Ender 3 -Modell kompatibel ist. Einige Extruder sind für bestimmte Versionen ausgelegt oder weisen geringfügige Abweichungen auf, die die Kompatibilität beeinflussen können [1].

- Installationskomplexität: Während der Installationsprozess relativ einfach ist, erfordert er einige grundlegende technische Fähigkeiten. Wenn Sie sich nicht mit dem Zerlegen und Zusammenbau von Druckerkomponenten wohl fühlen, sollten Sie Hilfe von jemandem mit Erfahrung suchen [1].

- Kosten: Aluminium Ender 3 Extruder sind teurer als plastische. Die Investition lohnt sich jedoch aufgrund der verbesserten Leistung und Langlebigkeit häufig [1].

- Wartung: Obwohl dauerhafter, benötigen Aluminium Ender 3 Extruders immer noch eine regelmäßige Wartung, um eine optimale Leistung zu erzielen. Dies beinhaltet die Reinigung des Extruderausrüsters und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Spannung am Hebelarm [1].

- Garantie: Ändern Ihres Druckers kann die Garantie beeinflussen. Erkundigen Sie sich beim Verkäufer oder Hersteller über seine spezifischen Garantierichtlinien in Bezug auf Upgrades [1].

- Extrudertyp: Überlegen Sie, ob Sie einen Direktantrieb oder einen Bowden -Extruder wünschen. Direktantrieb Extruder montieren den Motor direkt über dem heißen Ende und liefert eine bessere Kontrolle über flexible Filamente, während Bowden -Extruder den Motor auf dem Rahmen montieren und mit einem Rohr das Filament bis zum heißen Ende führen und das Gewicht am Druckkopf reduzieren [14].

Schritt-für-Schritt-Installationshandbuch für einen Aluminium-Ender 3-Extruder

Hier ist eine allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines Aluminium-Ender-3-Extruders auf Ihrem Ender.

1. Bereiten Sie Ihren Drucker vor:

- Schalten Sie aus und ziehen Sie Ihren Ender 3 aus.

- Lassen Sie das heiße Ende vollständig abkühlen.

- Erfassen Sie die notwendigen Werkzeuge: Allen -Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Zange.

2. Entfernen Sie den Lageraustrierer:

- Das Filament trennen.

- Entfernen Sie die Schrauben, die den Kunststoff -Extruder an Ort und Stelle halten.

- Absenken Sie den Extruder sorgfältig vom Schrittmotor.

3. Installieren Sie den Aluminium Ender 3 Extruder:

- Befestigen Sie den Aluminium Ender 3 Extruder mit den bereitgestellten Schrauben am Schrittmotor.

- Stellen Sie sicher, dass das Extruderrad ordnungsgemäß auf den Filamentpfad ausgerichtet ist.

4. Schließen Sie den Filamentpfad an:

- Wenn Sie ein Bowden -Setup verwenden, können Sie die Bowden -Röhre zum Extruder wiederholen.

- Stellen Sie sicher, dass das Röhrchen sicher befestigt ist, um einen Filamentschupp zu verhindern.

5. Spannung einstellen:

- Passen Sie die Spannung am Extruderarm ein, um einen ordnungsgemäßen Filamentgriff zu gewährleisten.

- Zu wenig Spannung kann dazu führen, dass zu viel Spannung das Filament beschädigen kann.

6. Testen Sie den Extruder:

- Füttern Sie das Filament manuell durch den Extruder, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

- Überprüfen Sie nach Anzeichen von Bindung oder Widerstand.

7. Kalibrieren Sie Ihren Drucker:

- Passen Sie Ihre Druckereinstellungen (z. B. E-Steps) an, um den neuen Extruder zu berücksichtigen.

- Führen Sie einen Testdruck aus, um die ordnungsgemäße Extrusion zu überprüfen und nach Bedarf einzustellen.

Aluminium extruder_06

Alternative Extruderoptionen für Ender 3

Während das Upgrade auf einen Aluminium Ender 3 -Extruder eine beliebte Wahl ist, können mehrere alternative Extruderoptionen die Druckqualität und -leistung weiter verbessern:

- Extruder mit zwei Gear: Diese Extruder verwenden zwei Zahnräder, um das Filament zu greifen, und bieten konsistentere und zuverlässigere Fütterung, insbesondere mit flexiblen Filamenten [4].

- Direktantrieb Extruders: Wie bereits erwähnt, montieren Direktantriebs -Extruder den Motor direkt über dem heißen Ende und bieten eine bessere Kontrolle über die Filament -Fütterung und -Trasion [14].

-Hochleistungs-Extruder: Marken wie BondTech und E3D bieten Hochleistungs-Extruder mit fortschrittlichen Funktionen wie optimierten Zahnradverhältnissen und leichten Designs [3].

- MK8 Extruder: Der MK8 Aluminium Ender 3 Extruder bietet im Vergleich zu Aktien -Extrudern eine überlegene Präzision [11]. Die konsistente Filament -Fütterung und die stabile Temperaturregelung tragen zu glatteren Schichten, verringertem Faden und einer verbesserten Druckqualität bei.

Aufrechterhaltung Ihres Aluminiumenders 3 -Extruders

Eine ordnungsgemäße Wartung ist wichtig, um die Langlebigkeit und Leistung Ihres Aluminiumenders 3 -Extruders zu gewährleisten [1]:

- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie das Extruder -Zahnrad regelmäßig, um angesammelte Schmutz- oder Filamentreste zu entfernen.

- Spannung überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Spannung am Extruderarm ordnungsgemäß eingestellt ist. Zu wenig Spannung kann dazu führen, dass zu viel Spannung das Filament beschädigen kann.

- Überprüfen Sie den Verschleiß: Überprüfen Sie regelmäßig den Extruder auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden. Ersetzen Sie alle abgenutzten Teile umgehend, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.

- Schmieren Sie bewegliche Teile: Tragen Sie eine kleine Menge Schmiermittel auf die beweglichen Teile des Extruders auf, um sie reibungslos laufen zu lassen.

Community -Erkenntnisse und Bewertungen zu Aluminium Ender 3 Extruders

Viele Benutzer in der 3D -Druckgemeinschaft haben ihre Erfahrungen mit dem Upgrade auf einen Aluminium -Ender -3 -Extruder geteilt. Die meisten Bewertungen unterstreichen Verbesserungen in der Druckqualität, der Zuverlässigkeit und der Haltbarkeit [1]. Benutzer berichten häufig über eine konsistentere Extrusion, reduziertes String und Sugeln und ein besseres Gesamtdruckfinish.

Häufige Probleme und Fehlerbehebung mit Aluminium -Ender 3 -Extrudern

Selbst mit einem Aluminium -Ender 3 -Extruder können Sie auf einige gemeinsame Probleme stoßen. Hier sind einige Tipps zur Fehlerbehebung:

Filamentrutsche:

- Überprüfen Sie die Spannung am Extruderarm und passen Sie nach Bedarf ein.

- Reinigen Sie das Extruder -Zahnrad, um alle Trümmer zu entfernen.

- Stellen Sie sicher, dass das Filament auf der Spule nicht zu eng oder zu locker ist.

Unterextrusion:

- Erhöhen Sie die Drucktemperatur.

- Überprüfen Sie im heißen Ende auf Clogs.

- Erhöhen Sie die Filamentflussrate in Ihren Slicer -Einstellungen.

Überextrusion:

- Verringern Sie die Drucktemperatur.

- Verringern Sie die Filamentdurchflussrate in Ihren Slicer -Einstellungen.

- Kalibrieren Sie die E-Steps Ihres Druckers.

Verstopfung:

- Verwenden Sie eine Nadel oder einen Draht, um Obstruktionen in der Düse zu löschen.

- Stellen Sie sicher, dass der Hot End -Lüfter ordnungsgemäß funktioniert.

- Versuchen Sie, ein anderes Filament zu verwenden.

Der Einfluss von Aluminium Ender 3 Extruder auf verschiedene Filamente

Der Aluminium Ender 3 -Extruder kann unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Arten von Filamenten haben:

- PLA: Im Allgemeinen druckt PLA aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und niedrigen Drucktemperaturen gut mit einem Aluminium -Ender -3 -Extruder aus.

- ABS: Der verbesserte Wärmewiderstand des Aluminiums Ender 3 -Extruders macht es ideal zum Drucken von ABS, was höhere Temperaturen erfordert.

- PETG: PETG kann auch von der durch den Aluminium Ender 3 -Extruder bereitgestellten konsistenten Filamentfütterung profitieren, was zu stärkeren und haltbareren Drucken führt.

- TPU/Flexible Filamente: Flexible Filamente können aufgrund ihrer Flexibilität eine Herausforderung sein, mit einem Aktien -Extruder zu drucken. Ein Aluminium -Ender -3 -Extruder, insbesondere ein Direktantriebsmodell, kann den Druck von TPU und anderen flexiblen Materialien erheblich verbessern [1].

Optimierung der Slicer -Einstellungen für Aluminium Ender 3 Extruder

Um die besten Ergebnisse mit Ihrem Aluminium Ender 3 -Extruder zu erzielen, ist es wichtig, Ihre Slicer -Einstellungen zu optimieren. Hier sind einige wichtige Einstellungen zu berücksichtigen [6]:

Temperatur: Stellen Sie die entsprechende Temperatur für das von Ihnen verwendete Filament ein. Gemeinsame Filamente haben diese Temperaturbereiche:

- PLA: 190–210 ° C.

- ABS: 220–240 ° C

- PETG: 230–245 ° C.

- TPU: 220–230 ° C.

Druckgeschwindigkeit: Passen Sie die Druckgeschwindigkeit gemäß dem Filament und der Komplexität des Teils an.

- PLA: 60 mm/s (max. 150 mm/s)

- ABS: 60 mm/s

- PETG: 40 mm/s

- TPU: 20 mm/s

- Rückzugseinstellungen: Passen Sie die Rückzugsgeschwindigkeit und -abstand an, um das String und das Surren zu reduzieren.

- Durchflussrate: Kalibrieren Sie die Durchflussrate, um sicherzustellen, dass die korrekte Filamentmenge extrudiert ist.

- Ebenenhöhe: Wählen Sie eine geeignete Ebenenhöhe für Ihren Druck. Niedrigere Schichthöhen führen zu feineren Details, erhöhen jedoch die Druckzeit.

Abschluss

Das Upgrade auf einen Aluminium -Ender 3 -Extruder ist eine lohnende Investition zur Verbesserung der Druckqualität, der Konsistenz und der Gesamtlebensdauer Ihres 3D -Druckers [14]. Während der Bestandskaststoff -Extruder funktionsfähig ist, hat er Einschränkungen, die die Leistung im Laufe der Zeit beeinflussen können. Ein Aluminium -Ender -3 -Extruder bietet eine erhöhte Haltbarkeit, eine bessere Filamentfütterung und eine verbesserte Wärmeabteilung, was es zu einem beliebten und effektiven Upgrade macht. Wenn Sie den Schritt-für-Schritt-Installationshandbuch folgen und die in diesem Artikel diskutierten Faktoren berücksichtigen, können Sie Ihren Ender 3 erfolgreich aktualisieren und erweiterte 3D-Druckfunktionen genießen. Denken Sie daran, eine regelmäßige Wartung durchzuführen, um Ihren Aluminium Ender 3 -Extruder in optimalem Zustand zu halten und Ihre Garantierichtlinien zu überprüfen, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Aluminium extruder_15

FAQ über Aluminium Ender 3 Extruders

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Aluminium Ender 3 Extruders:

1. Wird das Upgrade auf ein Aluminium -Extruder meine Garantie 3 -Garantie void?

Das Ändern Ihres Druckers kann die Garantie beeinflussen. Es ist am besten, sich beim Verkäufer oder Hersteller über seine spezifischen Garantierichtlinien in Bezug auf Upgrades zu wenden [1].

2. Wie oft sollte ich meinen Aluminium -Extruder beibehalten?

Die regelmäßige Wartung, einschließlich Reinigung und Inspektion, sollte je nach Verwendung alle 1-3 Monate durchgeführt werden. Eine häufigere Wartung kann erforderlich sein, wenn Sie häufig drucken oder Schleiffilamente verwenden [1].

3. Kann ein Aluminium -Extruder den Druck mit flexiblen Filamenten verbessern?

Ja, ein Aluminium -Ender -3 -Extruder kann den Druck mit flexiblen Filamenten verbessern, indem sie eine konsistentere und zuverlässigere Filament -Fütterung liefert. Für optimale Ergebnisse erwägen Sie jedoch einen extruder, der speziell für flexible Filamente ausgelegt ist [1].

4. Ist das Aluminium -Extruder -Upgrade mit allen Ender 3 -Modellen kompatibel?

Die meisten Extruder -Upgrades von Aluminium Ender 3 sind mit verschiedenen Creality -Modellen kompatibel, einschließlich Ender 3, Ender 3 Pro und Ender 3 V2. Überprüfen Sie jedoch immer die Kompatibilität vor dem Kauf [1].

5. Was sind die Zeichen, die mein Extruder ersetzt werden muss?

Zu den Anzeichen dafür, dass Ihr Extruder ersetzt werden muss, gehören:

- Risse oder sichtbare Schäden am Extruderkörper

- Inkonsistente Filamentfütterung

- Filamentrutsche oder Schleifen

- Reduzierte Druckqualität [1]

Zitate:

[1] https://www.yjing-extrusion.com/is-the-ender-3-pro-aluminium-extruder-Worth-the-upgrade.html

[2] https://www.yjing-extrusion.com/what-is-a-creality-aluminium-extruder-and-why-hould-suse-it.html

[3] https://letsprint3d.net/best-extruder-upgrades-creality-ender-3/

[4] https://www.reprapwarehouse.com/products/official-creality-all-metal-aluminium-extruder-ender-3-pro-ender-5-cr-10-series

[5] https://www.youtube.com/watch?v=ft91oj2rudk

[6] https://www.wevolver.com/article/ender-3-v2-max-speed

[7] https://www.youtube.com/watch?v=utemzqfj5ry

[8] https://www.3djake.com/creality-3d-printers-spare-sparts/metal-extruder-upgrade-kit

[9] https://www.crealityofficial.co.uk/products/full-metal-extruder-with-capricorn-tubing

[10] https://www.youtube.com/watch?v=ogi-rjljayy

[11] https://www.yjing-extrusion.com/why-hould-you-choose-an-mk8-extruder-aluminium-over-stock-extruders.html

[12] https://winsinn.com/ender-3-v2-upgrades/

[13] https://www.reddit.com/r/3dprinting/commentments/lbtobl/what_the_benfit_of_a_metal_extruder_for_an/

[14] https://www.yjing-extrusion.com/can-you-use-an-aluminium-extruder-on-end-sender-3.html

[15] https://www.aliexpress.com/item/1005004508589994.html

[16] https://www.youtube.com/watch?v=uyfglyjzfrm

[17] https://www.3dea.co.nz/shop/product/creality-red-metal-extruder-upgrade-kit/

[18] https://www.reddit.com/r/ender3/comments/15lik5y/what_ender_3_upgrades_can_help_improve_print/

[19] https://www.creality.store/products/all-metal-extruder-aluminium-mk8-extruder-with-capricorn-tubing

[20] https://www.yjing-extrusion.com/how-to-upgrade-an-ant-ant-3-aluminium-extruder.html

[21] https://www.youtube.com/watch?v=krxmu7xp2ti

[22] https://www.youtube.com/watch?v=xewsqhrimlo

[23] https://www.youtube.com/watch?v=hwiucsjoxba

[24] https://www.aliexpress.com/i/1005005810881182.html

[25] https://www.reddit.com/r/3dprinting/commentments/q0xjka/is_it_worth_upgrade_to.an_all_metal_extruder/

[26] https://www.aliexpress.com/item/1005006523519131.html

[27] https://www.youtube.com/watch?v=ikvfseljo4y

[28] https://letsprint3d.net/best-extruder-upgrades-creality-ender-3/

[29] https://www.reddit.com/r/ender3/comments/eqeddp/the_all_aluminium_extruder_upgrade_is_only_ten/

[30] https://www.youtube.com/watch?v=umhtzwehfuc

[31] https://kobee.com.au/blogs/3d-printing/how-to-upgrade-the-extruder-on-a-creality-ender-3-or-cr-10-printer

[32] https://kiwi3d.co.nz/product/aluminium-alloy-extruder-kit/

[33] https://www.youtube.com/watch?v=pvflgrmqnxi

[34] https://www.youtube.com/watch?v=u36ykbclqx8

[35] https://www.youtube.com/watch?v=k6edbkc1mdg

[36] https://3dprinting.stackexchange.com/questions/20664/replacing-and-identification-o-a-broken-piec-of-the-extruder

[37] https://forum.creality.com/t/extruder-gear-lipping-sometimes/13948

[38] https://www.reddit.com/r/ender3v2/comments/wjxsaj/problems_after_installing_metal_extruder/

[39] https://www.youtube.com/watch?v=utemzqfj5ry

[40] https://3dprinting.stackexchange.com/questions/15843/ender-3-v2-extruder-getting-hot

[41] https://all3dp.com/2/ender-3-extruder-skipping-troubshooting/

[42] https://www.crealityexperts.com/creality-extruder-upgrade-instructions

[43] https://www.yjing-extrusion.com/can-the-end-3-v2-aluminium-extruder-solve-jamming- isues.html

[44] https://letsprint3d.net/how-to-upgrade-the-extruder-ender-3/

[45] https://forum.creality.com/t/why-is-my-ender3-v2-makingme-so-miserable/5195

[46] https://www.youtube.com/watch?v=zjrxrvn3p3y

[47] https://community.ultimaker.com/topic/46158-ender3-v2-all-metal-extruder-scrapes-filament-t-grit/

[48] ​​https://www.yjing-extrusion.com/is-the-ender-3-pro-aluminium-extruder-Worth-the-upgrade.html

[49] https://3dprinting.stackexchange.com/questions/18687/ender-3-pro-xtruder-motor-failing-constantant

[50] https://www.yjing-extrusion.com/can-you-use-an-aluminium-extruder-on-ender-3.html

[51] https://www.youtube.com/watch?v=rlsalmpdb84

[52] https://www.youtube.com/watch?v=m6drh0ovzhc

[53] https://forum.creality.com/t/ender-3-v1-extruder-assembly-broke-replace-bith-metal-has-problems-feeding-filament/18457

Tabelle der Inhaltsliste
Holen Sie sich mit uns
Foshan Yejing Machinery Manufacturing Co., Ltd. ist auf das Design und die Herstellung von Aluminium -Extrusionspresse spezialisiert und bietet vollständige Produktionslösungen für Kunden im In- und Ausland mit professioneller Stärke.
Copyright © 2024 Foshan Yejing Machinery Manufactured Company Limited Alle Rechte vorbehalten.

Produkte

Stärke

Kontaktieren Sie uns

Callphone: +86-13580472727
 
Tel. +86-757-87363030
         +86-757-87363013
E -Mail: nhyejing@hotmail.com
               fsyejing@163.com
add: nein. 12, South Leping Qili Ave., Sanshui District, Foshan City, Guangdong Provincecompany

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Werbeaktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.